Warte
GOLF MENTAL

GOLF MENTAL

Alles was die mentale Stärke beim Golfen verbessert

Golf mental gedacht
Der mentale Aspekt von Golf wird oft sehr stark vernachlässigt. Insbesondere zu Beginn des Golfspiels. Doch später, im Laufe der Golfrunden, wird dieser Aspekt fast 70% der Golfrunde einnehmen. Alle Gedanken und Informationen findest du auf den folgenden Seiten.

Golf mental gedacht

CD:04.12.22 UP04.12.22(12129)

#golfmental #mantalgolf

SA

Mentalität bezieht sich auf die Einstellung
Mentalität bezieht sich auf die Einstellung, Überzeugungen und Denkmuster einer Person, die ihr Verhalten und ihre Reaktionen auf bestimmte Situationen beeinflussen. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Person denkt und sich auf bestimmte Dinge konzentriert, und kann sowohl positiv als auch negativ sein.

Eine positive Mentalität beinhaltet die Fähigkeit, Herausforderungen anzunehmen, optimistisch zu sein und aus Fehlern zu lernen. Eine negative Mentalität kann zu einer negativen Einstellung, Selbstzweifel und Pessimismus führen.

In vielen Bereichen des Lebens, einschließlich des Sports, kann eine starke Mentalität dazu beitragen, bessere Leistungen zu erzielen und Herausforderungen zu meistern. Es kann auch helfen, Stress zu reduzieren und eine positive Einstellung zu bewahren, selbst wenn die Dinge schwierig werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mentalität die Einstellung, Überzeugungen und Denkmuster einer Person bezeichnet, die ihr Verhalten und ihre Reaktionen auf bestimmte Situationen beeinflussen. Eine positive Mentalität kann dazu beitragen, bessere Leistungen zu erzielen und Herausforderungen zu meistern.

CD:11.02.23 UP28.02.23(12129)

SA

Die Mentalität ist ein wichtiger Faktor beim Golfspiel
Die Mentalität ist ein wichtiger Faktor beim Golfspiel, da sie direkten Einfluss auf die Leistung hat. Eine positive Einstellung und mentale Stärke kann dazu beitragen, bessere Ergebnisse zu erzielen, während negative Gedanken und Nervosität dazu führen können, dass man unter Druck gerät und schlechter spielt.

Ein wichtiger Aspekt der Mentalität im Golf ist die Fähigkeit, Fehler zu akzeptieren und sich schnell davon zu erholen. Jeder Golfer wird Fehler machen, aber es ist wichtig, sich darauf zu konzentrieren, was man beim nächsten Schlag besser machen kann, anstatt sich über die Vergangenheit zu ärgern.

Eine weitere wichtige Mentalität, die für Golfer hilfreich sein kann, ist die Fähigkeit, sich auf den Moment zu konzentrieren. Es ist wichtig, sich auf den aktuellen Schlag zu konzentrieren und nicht zu sehr auf das Gesamtergebnis zu fixieren. Dies kann helfen, den Stress zu reduzieren und eine bessere Leistung zu erzielen.

Um eine positive Mentalität im Golf zu entwickeln, kann es hilfreich sein, regelmäßig zu meditieren oder sich auf Entspannungsübungen zu konzentrieren. Es kann auch hilfreich sein, einen Mentaltrainer zu konsultieren, der einem bei der Entwicklung einer starken Mentalität im Golfspiel helfen kann.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Mentalität ein wichtiger Faktor beim Golfspiel ist und dass eine positive Einstellung und mentale Stärke dazu beitragen können, bessere Ergebnisse zu erzielen.

CD:11.02.23 UP28.02.23(12129)

SA

Die CaddyLog 70% Regel

Die Regel " 70% ins Ziel ", ist sich darauf zu konzentrieren, von zehn Bällen sieben ins Ziel zubringen. 70% ist im Golf ein hervorragendes Ergebnis, da es zu viele Unwegsamkeit und Dinge gibt, die man nicht kontrollieren kann. Strebe im Golf nicht nach Perfektion, sondern nach Exzellenz.
Konzentriere dich vorwiegend auf das, was du kontrollieren kannst und feire die kleinen Erfolge. Gelassenheit und Zuversicht, dass du deine Chance bekommst, hilft dir, die Runde erfolgreich zu beenden.

Etwas zu 70% Wahrscheinlichkeit zu können, ist nicht leicht umzusetzen und widerspricht der einen oder anderen Überzeugung. Aber im Golf und im Sport ist es selbst für die Superspieler nicht mögliche immer 100% zu schaffen. Wenn du dies verinnerlicht hast, dann sind Ergebnissen nicht so katastrophal und deine Anspannung und deine überhöhte Erwartung werden reduziert. Oft mit dem Ergebnis, dass das Ergebnis besser wird. Die 70% Regel allerdings hat eine Voraussetzung: Orientierung, und wissen um deine Schlaglängen und dem wirklichen Ziel vor Augen.


CD:02.12.20 UP04.12.22(12129)

SA

Schlag vom Ziel Trennen
Richtig Trainieren


Es geht sicher vielen Golfern so. Auf der Range, auf dem Übungsgelände, klappt vor dem Turnier noch alles. Kommt man von der Runde, kann man fast nicht glauben, wie das Ergebnis zustande gekommen ist.
In solchen Fällen war oft nicht die Technik entscheidend, sondern die mentale Einstellung bzw. die mentale Routine. Eine Bewegungsroutine kann man von außen sehen, aber die mentale Routine nicht.

Aber genau diese Routine, gilt es auszubauen und an eine Bewegungsroutine zu binden.
Damit sollte man bereits auf der Range beginnen.

Man sollte unbedingt darauf achten, die Schwung Routine vom Ziel zu trennen.

Wenn klar ist, welches Ziel man hat und wie man die Aufgabe lösen möchte, sollte man sich vom Ziel trennen. Angenommen das Ziel ist 130 m entfernt. Man muss über Wasser spielen und benötigt min.120m carry. Ich würde Eisen 8 mit vollem Schwung nehmen. Carry 120m Total ca. 130m. Im Grunde muss ich jetzt nur noch Zielen und dann in die volle Schwungroutine durchführen. Da sich das Ziel nicht bewegt, kann ich mit Vertrauen, den Schlag durchführen. Die Aufgabe ist es den Schwung vom Ziel zu trennen, nachdem ich mich entschieden habe, wie ich die Aufgabe lösen möchte.
Es ist wichtig, sich beim Golfspielen auf die Bewegungsroutine und nicht auf das Ziel zu konzentrieren. Dies hilft, den Schwung von den Erwartungen an das Ergebnis zu trennen und stattdessen auf die Ausführung der Bewegung zu fokussieren. Oder besser gesagt, den Schwung nicht zu stören. Durch die Trennung von Ziel und Schwungroutine kann man mit mehr Vertrauen den Schlag durchführen und daher bessere Ergebnisse erzielen. Es lohnt sich also, Zeit in die Entwicklung einer mentalen Routine zu investieren, um das Golfspiel zu verbessern.
Auf der Range besteht also die Übung darin, den Schwung durchzuführen, mit dem Ziel an die Fahne zu kommen. Die wichtige Teilaufgabe ist, den Schwung durchzuführen, ohne die Zukunft vorwegzunehmen und den Schlag im Detail vollständig auszuführen. Erst dann sollte man prüfen, ob das Ergebnis dem Schwung entspricht.

Das Ziel bewegt sich nicht. Habe Vertrauen, dass du ausreichend Zeit hast, das Ergebnis zu beobachten.


CD:04.12.22 UP22.01.23(12129)

SA

Wettkämpfe Gewinnen
Um Wettkämpfe zu gewinnen, benötigt man neben den technischen und physischen Voraussetzungen, eine Lösung zur Verarbeitung von Ablenkungen und deren Interpretation bzw. Identifikation und dies, insbesondere beim Golf. Dazu musst du erst die Ablenkungen identifizieren bzw. erkennen, um sie dann mit deinem persönlichen Abwehr- oder Ablenkungs-Programm umzulenken.

Sich auf jeder Runde diesen oft unsichtbaren Faktoren zustellen und diese bewusst im richtigen Moment zu identifizieren und umzulenken, wird dir bessere Golf-Runden-Ergebnisse bringen. Auch wenn Golf nicht so schwer ist zu erlernen, ist es doch MindFucking hart zu spielen. Dies liegt vornehmlich daran , weil wir uns gegen unsere eigenen Gedanken behaupten müssen.
Daher benötigen wir ein eigenes Identifizierung- und Ablenkungs-Programm auf jeder Runde, wenn wir erfolgreich spielen möchten.

CD:04.12.22 UP04.12.22(12129)

SA

Du selbst bist die Störung
Sei dir aber bewusst, dass du es mit dir selbst zu tun hast. Nur du selbst bist die Störung für deinen Erfolg. Es sind deine Gedanken und deine richtigen und falschen Erkenntnisse, die du mit dir rumträgst und hinterfragen, genauer gesagt umlenken musst, damit du das unmittelbare Ziel erreichen kannst. Und das bei jeden einzelnen Schlag. Das kostet kraft. Aber Kraft kann man gut trainieren. Gedanken sind auch nichts anderes als Muskeln, die richtig beansprucht werden müssen, um es leichter zu haben.

Du selbst bist der größte Faktor, der deinen Erfolg auf dem Golfplatz beeinflusst. Deine Gedanken und Erkenntnisse können dich entweder unterstützen oder behindern. Deshalb ist es wichtig, dass du lernst, wie du deine Gedanken und Erkenntnisse steuern und umlenken kannst, um jeden einzelnen Schlag erfolgreich ausführen zu können. Das erfordert Kraft und Konzentration, die man durch regelmäßiges Training stärken kann.

CD:04.12.22 UP22.12.22(12129)

SA

5 Schritte für stabile Golfrunden
  1. Finde die Achtsamkeit, für dich selbst. Erkenne deine Gedanken, deine Muster, Gefühle und Spannungen und lenke sie zur Entspannung und Zuversicht um.
  2. Erarbeite dir deine feste Routine, sie ist das Fundament deines Golfschwungs
  3. Identifizieren die Ablenkung und was Sie mit dir macht.
  4. Nehme die Ablenkung und lenke sie um zu deiner GolfShot-Routine
  5. Dokumentieren, wie oft du deine Volle-Schlagroutine komplett durchgeführt hast. Wenn du es bei 70% der Schläge schaffst, bist du hervorragend.
Bei 100 bis 70 Schlägen sind das 70- bis 50-mal auf einer 18 Loch Runde. Das sind nicht mehr als 46 bis 33 Minuten Konzentration auf der Runde. Das schaffst du.
Die 3-4 Stunden dazwischen kannst du machen, was du willst, solange du immer wieder zurück zur Routine kommst.

CD:02.12.20 UP02.12.22(12129)

SA

Das Erkennen
Es ist wichtig, dass wir uns bewusst machen, wie unsere Gedanken und Handlungen in bestimmten Situationen sind. Wenn wir das erkennen, können wir uns bewusst dafür entscheiden, etwas zu ändern und uns gezielt auf unser Ziel konzentrieren. Das Erkennen unserer Denkmuster erfordert also eine gewisse Selbstreflexion und die Bereitschaft, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Es ist auch hilfreich, sich bewusst Zeit dafür zu nehmen und sich gezielt damit auseinanderzusetzen. Durch das Erkennen unserer Denkmuster können wir dann gezielt an unserer mentalen Routine arbeiten und sie verbessern. Das wiederum kann dazu beitragen, dass wir auf dem Golfplatz stabiler und erfolgreicher werden.

CD:04.12.22 UP22.12.22(12129)

#erkennen #denkmuster

SA

Was man zählen kann
1,2,3... Training
Was man zählen kann, kann man auch managen, was man managen kann, kann man auch verbessern. Statt unzählige Bälle nahezu planlos zu schlagen, reduziert ein Trainingsplan den Trainingsaufwand erheblich und ist damit, viel effektiver. Dazu sollte man sich beim Training Ziele und Zahlen vorgeben.

CaddyLog bieten auch Trainingsaufgaben an, die man online erfassen und auswerten kann Neben der Online-Erfassung der Trainingsaufgaben Aufgaben kannst Du auch unsere A5 Druckausgaben nutzen. Bestellen über CaddyLog Golf.

CD:02.12.20 UP04.12.22(12129)

#golftraining #golfaufgaben

SA

Golf-Mental Training by CaddyLog Self Coaching
Mentaltraining im Golf da spielt sich vieles nur im Kopf ab.

Eine schlechte Runde ist vielfach dadurch geprägt, dass wir unpassende Gedanken zugelassen haben, die uns und somit unseren Golf-Schwung beeinflusst haben. Aber grundsätzlich können wir ja entscheiden, was dort abgeht zwischen den Ohren.
Das CaddyLog Mentaltraining basiert darauf, dass du lernst wieder freier zu sein. Du situative entscheiden kannst, was du denken willst und wie du mit deinen Gefühlen in diesem Augenblick umgehen möchtest.
Das musst du aber üben, wie auch alles andere im Golfsport geübt werden muss.


CD:02.12.20 UP04.12.22(12129)

#mentaltraining

SA

Fremdbestimmt ?
Wirst du Fremd- oder Vergangenheit-Bestimmt oder übernimmst du das Steuer, um den erforderlichen Schlag durchzuführen? Um diese Frage zu beantworten, musst du dich selbst in den verschiedenen Situation aufmerksam beobachten. Den Fluss deiner Gedanken und Gefühle.
Wenn du deine Entscheidungsfreiheit verlierst, über das, was du denkst und wie du handelst, dann bist du stark fremd-bestimmt oder besser gesagt Vergangenheit orientiert. Wenn du deine Entscheidungsfreiheit zurückgewinnst, Lösungen im Hier und Jetzt parat hast, deine Emotionen & Gefühle umlenken kannst, um die kurze und unmittelbare Aufgabe, die vor dir liegt, erfolgreich und ohne Ablenkung durchzuführen, dann übernimmst du das Steuer auf deiner Golfrunde. Dabei heißt es, nicht aktive zu steuern, sondern loszulassen und es geschehen lassen, weil du alles in die Wege geleitet hast, was zu diesem Zeitpunkt richtig und notwendig ist.

Es geht also darum, deine Gedanken und Handlungen bewusst zu kontrollieren und nicht von der Vergangenheit oder von fremden Einflüssen beeinflussen zu lassen. Das bedeutet, dass du in der Lage sein solltest, dich auf die aktuelle Situation und die anstehende Aufgabe zu konzentrieren und dich nicht von negativen Gedanken oder Emotionen ablenken zu lassen. Durch regelmäßiges Training und die Auseinandersetzung mit deinen Denkmustern kannst du lernen, das Steuer selbst in die Hand zu nehmen und bewusst Entscheidungen zu treffen, um deine Golfrunde erfolgreich zu absolvieren.

CD:04.12.22 UP22.12.22(12129)

SA
MatchPlay powered by
Sponsoren 2023